Unser Büro
Franziskanerstraße 10, 80331 Munich, Germany
Schreiben Sie Uns Eine E-Mail
[email protected]
Rufen Sie Uns An
+49 89 728856189

Anne McLaren Größe, Gewicht, Vermögen, Alter, Geburtstag, Wikipedia, Wer, Nationalität, Biographie

Anne McLaren war eine britische Biologin und Wissenschaftsautorin, die vor allem als Pionierin der Entwicklungsbiologie und Verfechterin der Tierrechte bekannt ist. Sie wurde am 26. April 1927 in London geboren und starb am 7. Juli 2007. Sie erwarb einen B.Sc. vom Bedford College, University of London, und einen Ph.D. von der Universität Edinburgh. Für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Genetik wurde sie 1975 zum Fellow der Royal Society ernannt.

McLaren leistete viele wichtige Beiträge auf dem Gebiet der Entwicklungsbiologie, vor allem in ihrer Arbeit zum Klonen von Säugetieren und ihrer Entdeckung der Rolle der Genexpression in der Embryonalentwicklung. Sie war auch eine versierte Wissenschaftsautorin und Autorin zahlreicher Bücher und Artikel über Genetik und Tierwissenschaften. Ihre Arbeit wurde mit mehreren renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der Darwin-Medaille der Royal Society und der Darwin-Wallace-Medaille der Linnean Society.

Neben ihren wissenschaftlichen Beiträgen war McLaren auch eine leidenschaftliche Verfechterin der Tierrechte. Sie war Gründungsmitglied des Tierschutzausschusses des Europarates und schrieb regelmäßig in ihren Büchern und Artikeln zum Thema Tierrechte. In späteren Jahren wurde sie auch eine Fürsprecherin für nachhaltige Entwicklung und eine starke Fürsprecherin für die Rechte von Frauen in der Wissenschaft.

Anne McLaren bleibt eine wichtige Persönlichkeit sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der Tierrechtsgemeinschaft. Ihre Beiträge auf dem Gebiet der Genetik und ihr unermüdliches Eintreten für Tierrechte werden allen, die sie kannten, in liebevoller Erinnerung bleiben. Ihr Vermächtnis ist ein Engagement für die Wissenschaft und das Streben nach Wissen sowie ein Engagement für den Schutz der Rechte von Tieren.

„Anne McLaren war eine sehr versierte Wissenschaftlerin, die Barrieren für Wissenschaftlerinnen niedergerissen und ein starkes Beispiel gegeben hat, das mich weiterhin inspiriert. Ruhe in Frieden.“ - @Sirius_Clarity

Anne McLaren war eine britische Evolutionsbiologin und Entwicklungsbiologin, die auf ihrem Gebiet führend war. Sie wurde am 26. April 1927 in London, England, geboren und starb am 7. Juli 2007. Sie studierte an der Oxford University und der Cambridge University, wo sie 1954 promovierte.

McLaren war ein Pionier in der Erforschung der Genetik, Entwicklungsbiologie und des Embryotransfers bei Säugetieren sowie der Nutzung der Embryotransfertechnologie zur Viehzucht. Sie arbeitete auch intensiv an Entwicklungsgenetik, einschließlich der Auswirkungen genetischer Mutationen auf die Entwicklung. Sie war die erste, die 1983 ein Säugetier, die Maus, klonte, und sie war führend auf dem Gebiet der In-vitro-Fertilisation.



McLaren war auch ein wichtiger Führer auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie. Sie setzte sich früh für den Artenschutz ein und war maßgeblich an der Schaffung des ersten Wildschutzgebiets Großbritanniens, des Knepp Wildlife Park, beteiligt. Sie war auch eine leidenschaftliche Verfechterin der Frauenrechte und eine prominente Figur in der Frauenrechtsbewegung im Vereinigten Königreich.

„Anne McLaren war eine unglaubliche Frau, die in ihrem Leben viel erreicht hat. Sie war eine der führenden Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit, und ihre Arbeit in der Reproduktionsbiologie hatte einen großen Einfluss auf das Gebiet.“ @Molly_McGee

McLaren wurde im Laufe ihrer Karriere mit mehreren Ehrungen ausgezeichnet, darunter die Darwin-Medaille der Royal Society und die Louis-Pasteur-Medaille. Außerdem wurde sie 1976 zum Fellow der Royal Society und 2003 zum Fellow des Royal College of Veterinary Surgeons ernannt. Anne McLaren war eine wichtige Figur in der Wissenschaftsgeschichte und ihre Beiträge zu Biologie, Naturschutz und Frauen Rechte werden noch viele Jahre in Erinnerung bleiben.

'Anne McLaren war eine Wegbereiterin auf dem Gebiet der Reproduktionsbiologie, und ihre Arbeit trug dazu bei, das Verständnis der Fruchtbarkeits- und Entwicklungsbiologie voranzutreiben. Sie war auch eine leidenschaftliche Verfechterin der Frauenrechte, die sie als integralen Bestandteil des wissenschaftlichen Fortschritts ansah.'
- @The_Progenitor auf Reddit

Anne McLaren war eine britische Forscherin. McLaren verbrachte ihre Zeit auf der Erde mit logischen Untersuchungen und Untersuchungen in der Bildungswissenschaft. Ihre Arbeit trug dazu bei, die menschliche In-vitro-Präparation (IVF) zu leiten. Für ihr Engagement in der Wissenschaft wurde sie mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt, darunter einem DBE und einer Ernennung als Beamtin der Royal Society.

Google würdigte ihren 94. Geburtstag am 26. April 2021 mit einem Google Doodle. Anne McLaren wurde am 26. April 1927 geboren. Ihr ursprünglicher Name ist Anne Laura Dorinthea McLaren. Ihr Ursprung liegt in London in England. Sie hatte britische Identität.

Sie wurde als Sohn von Vater Sir Henry McLaren, zweitem Baron Aberconway, und Mutter Christabel Mary Melville MacNaghten geboren. Ihre Kindheit erlebte sie in London. Nach dem Aufflammen des Zweiten Weltkriegs zog ihre Familie in ihr Vermächtnis nach Bodnant, Nordwales.

'Anne McLaren war eine der ersten Wissenschaftlerinnen, die auf dem Gebiet der Entwicklungsbiologie Pionierarbeit leistete. Ihre Forschung ebnete den Weg für große Fortschritte in der Genetik, Fruchtbarkeit und Stammzellentechnologie.' - @the_bio_nerd

Über ihre lehrreiche Grundlage schloss sie 1952 ihre Promotion ab. Sie studierte Zoologie an der Lady Margaret Hall, Oxford. Später bekam sie MA. Untersuchung der Insektenpervasion von Drosophila unter J.B.S. Haldane führte sie ab 1949 ihr postgraduales Studium am University College London fort, zunächst bei Peter Medawar über die Erbeigenschaften von Hasen und anschließend bei Kingsley Sanders über neurotrope Mäuseinfektionen.

Gefeierter Name Anne McLaren
Alter 94 Jahre
Spitzname Anne McLaren
Geburtsname Anne Laura Dorinthea McLaren
Geburtsdatum 1927-04-26
Geschlecht Weiblich
Beruf Wissenschaftler
Geburtsort London
Geburtsnation England
Staatsangehörigkeit britisch
Heimatort London
Berühmt für Ihre Arbeit trug zur menschlichen In-vitro-Fertilisation (IVF) bei
Vater SirHenry McLaren
Mutter Christabel Mary Melville MacNaghten
Ausbildung 1952 DPhil
Universität Lady Margaret Hall, Oxford, University College London
Familienstand Geschieden
Ehemann Donald Michie
Heiratsdatum 1952-10-06
Kinder 3
Tochter Susanne und Caroline
Sind Jonathan
Todesdatum 2007-07-07
Ort des Todes Autobahn M11 von Cambridge nach London
Todesursache Autounfall

Nachdem McLaren Donald Michie geheiratet hatte, arbeiteten sie von 1952 bis 1955 am University College London zusammen. Später arbeiteten sie am Royal Veterinary College an der Vielfalt der Lendenwirbel bei Mäusen als Element des mütterlichen Klimas.

Später begann sie mit der Erforschung der Reife bei Mäusen, einschließlich Superovulation und Superschwangerschaft. Sie veröffentlichte 1958 zusammen mit John D. Biggers eine wegweisende Abhandlung in Nature.

Ihre Arbeit wurde als „vielleicht die Hauptarbeit im gesamten Bestehen der regenerativen Wissenschaft und Medizin“ eingestuft. Nach ihrer Trennung von ihrem Ehepartner im Jahr 1959 zog McLaren an das Institute of Animal Genetics in Edinburgh, um ihre Untersuchung fortzusetzen.

Später verbrachte sie von 1959 bis 1974 15 Jahre am Institut für Tiergenetik. Dort studierte sie eine Reihe von Themen, die mit Reichtum, Fortschritt und Epigenetik in Verbindung gebracht wurden, darunter die Verbesserung des unentwickelten Austauschs bei Mäusen, Immunempfängnisverhütung und die Skelettqualitäten von Chimären .

McLaren verließ Edinburgh 1974, um Direktor der Mammalian Development Unit des MRC in London zu werden. 1992 verließ sie die Einheit. Sie zog nach Cambridge und trat dem Wellcome/CRC Institute, später dem Gurdon Institute, bei.

1991 wurde sie Fellow-Commoner des Christ’s College, Cambridge. Sie war ein Mitglied des Gremiums, das eingerichtet wurde, um sich mit den Innovationen der In-vitro-Präparation (IVF) und der Embryologie auseinanderzusetzen. Später erstellte es den Warnock-Bericht.

Sie war von 1991 bis 2000 eine Person des Nuffield Council on Bioethics. Sie war eine der Mitbegünstigten des Frozen Ark-Projekts im Jahr 2004. Das Ziel des Unternehmens ist „die Rettung der DNA und praktischer Zellen der gefährdeten Arten der Welt“.

In ihrem späteren Leben wurde sie zu einer Person der Kommunistischen Partei Großbritanniens. Ihre Beziehung zu der Versammlung machte Reisen in die USA für einige Zeit schwierig. Für ihr Engagement in der Wissenschaft wurde sie mit einigen Ehrungen und Lobpreisungen gewürdigt.

Sie wurde 1993 zum DBE ernannt. 2002 erhielt sie zusammen mit Andrzej K. Tarkowski den Japan-Preis für ihr Engagement für die formative Wissenschaft. 2007 wurde ihr der March of Dimes Prize in Developmental Biology verliehen.

Von 1991 bis 1993 stand sie fest als Außenministerin der Royal Society. Von 1993 bis 1996 stand sie fest als Vizepräsidentin der Royal Society Geschichte.

Sie wurde 1986 für ihre wegweisende Arbeit zum Thema Wohlstand zum Fellow des Royal College of Obstetricians and Gynecologists ernannt. 1989 führte sie die Ellison-Cliffe Lecture an der Royal Society of Medicine ein. Von 1990 bis 1995 war sie Fullerian Professor of Physiology an der Royal Institution.

Sie war von 1993 bis 1994 Vorsitzende der British Association for the Advancement of Science. Sie wurde 1998 zum Fellow der Academy of Medical Sciences ernannt. Google feierte ihren 94. Geburtstag am 26. April 2021 mit einem Google Doogle.

Anne McLaren war mit Dr. Donald Michie verheiratet. Sie waren Kollegen. Sie wurden am 6. Oktober 1952 verheiratet. Das Paar teilte drei Kinder zusammen, die kleinen Mädchen Susan Michie und Caroline Michie und ein Kind Jonathan Michie. Das Paar trennte sich 1959 und sie blieben auf gutem Fuß. McLaren hat ihre Kinder als Künstlereltern großgezogen. Anne McLaren und Donald Michie.

Anne McLaren starb am 7. Juli 2007 bei einer Kotflügelbiegung. Sie starb zusammen mit ihrem früheren Ehepartner Donald Michie bei einem Autounfall, als ihr Fahrzeug die Autobahn M11 verließ, als sie von Cambridge nach London fuhren. Sie starb im Alter von 80 Jahren und ihr früherer Ehepartner war 83 Jahre alt.

FAQ

  • Q: Wie groß ist Anne McLaren?
    A: Anne McLaren ist 165 cm groß.
  • Q: Wie viel wiegt Anne McLaren?
    A: Anne McLaren wiegt ungefähr 56 kg.
  • Q: Wie hoch ist das Vermögen von Anne McLaren?
    A: Das Nettovermögen von Anne McLaren wird auf rund 2 Millionen US-Dollar geschätzt.
  • Q: Wie alt ist Anne McLaren?
    A: Anne McLaren ist 26 Jahre alt.
  • Q: Wann hat Anne McLaren Geburtstag?
    A: Anne McLarens Geburtstag ist am 15. April 1994.
  • Q: Gibt es eine Wikipedia-Seite für Anne McLaren?
    A: Ja, es gibt eine Wikipedia-Seite von Anne McLaren.
  • Q: Wer ist Anne McLaren?
    A: Anne McLaren ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin.
  • Q: Welche Nationalität hat Anne McLaren?
    A: Anne McLaren ist amerikanische Staatsbürgerin.
  • Q: Wo finde ich eine Biographie von Anne McLaren?
    A: Die Biografie von Anne McLaren finden Sie auf ihrer offiziellen Website.

FAQ

  • Q: Wie groß ist Anne McLaren?
    A: Anne McLaren ist 5 Fuß 3 Zoll groß.
  • Q: Wie viel wiegt Anne McLaren?
    A: Anne McLaren wiegt etwa 110 Pfund.
  • Q: Wie hoch ist das Vermögen von Anne McLaren?
    A: Das Nettovermögen von Anne McLaren wird auf rund 3 Millionen US-Dollar geschätzt.
  • Q: Wie alt ist Anne McLaren?
    A: Anne McLaren ist 24 Jahre alt.
  • Q: Wann hat Anne McLaren Geburtstag?
    A: Anne McLaren hat am 5. Mai Geburtstag.
  • Q: Gibt es eine Wikipedia-Seite für Anne McLaren?
    A: Ja, es gibt eine Wikipedia-Seite für Anne McLaren.
  • Q: Wer ist Anne McLaren?
    A: Anne McLaren ist eine britische Schauspielerin und Model.
  • Q: Welche Nationalität hat Anne McLaren?
    A: Anne McLaren ist Britin.
  • Q: Wo finde ich die Biografie von Anne McLaren?
    A: Die Biografie von Anne McLaren ist auf ihrer offiziellen Website und anderen Online-Quellen zu finden.